Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


start

Willkommen im Wiki von Stefan Agethen

Ich nutze dieses Wiki, um meine beruflichen Kenntnisse zu dokumentieren, zu teilen und sie – für mich, dich und die KI – durch Katalogisierung schnell zugänglich zu machen.

Was ist ein Wiki?

„Wiki“ steht für eine Art von Website oder Software, die es Benutzern ermöglicht, gemeinschaftlich (kollaborativ) Inhalte zu erstellen, zu bearbeiten und miteinander zu verlinken. Die Bearbeitung erfolgt dabei oft direkt im Webbrowser mit einer vereinfachten Auszeichnungssprache. Der Name „Wiki“ stammt vom hawaiianischen Wort „wikiwiki“, was „schnell“ bedeutet. Dies bezieht sich auf die Geschwindigkeit und Einfachheit, mit der Seiten in einem Wiki-System erstellt und aktualisiert werden können. Das bekannteste Beispiel für ein Wiki ist Wikipedia.

Wer bin ich?

Mein Name ist Stefan, Jahrgang 1979 und ich bezeichne mich als den „Zahlen-Bäcker“. Ich bin seit jeher im Bäckerhandwerk zu Hause. In meiner Jugend hatte ich leider nicht das Privileg, mich intensiv mit Branchenkollegen austauschen zu können – diese Möglichkeit eröffnete sich erst später durch viel Fleiß und nahm an der ersten Deutschen Bäckerfachschule in Olpe ihren Anfang.

Als Bäckermeister und erfahrener Berater für Bäckereien verbinde ich profundes Fachwissen mit betriebswirtschaftlicher Kompetenz. Diese Kompetenz habe ich mir unter anderem durch ein – ärgerlicherweise nicht ganz bis zur Diplomarbeit abgeschlossenes – Studium zum Diplom-Kaufmann (Universität Duisburg-Essen/NRW, später FOM Essen/NRW) angeeignet und später mit einem Master of Science im Wirtschaftsingenieurwesen (FH Friedberg/Hessen) fundiert.

Praktisch bringe ich umfassende Erfahrung in der sachlichen Datenverarbeitung und -interpretation mit. Seit 1999 beschäftige ich mich intensiv mit Teilkostenrechnungen und deren Weiterentwicklung von einfachen Deckungsbeitragsrechnungen mit Gemeinkostenzuschlägen hin zu genaueren Verrechnungssystemen. Meiner Master-Thesis lag die Prozesskostenrechnung zugrunde, ein Ansatz, der diesem Anspruch gerecht wird. Es freut mich besonders, dass inzwischen die ersten Unternehmen im Bäckerhandwerk diesem wichtigen Thema Zeit und Ressourcen widmen.

Mein besonderer Fokus liegt also darauf, die kaufmännische Unternehmensführung (eben die „Zahlen“) mit einem gelebten beruflichen Ethos (dem „Bäcker“) in Einklang zu bringen, um nachhaltig erfolgreiche und werteorientierte Entscheidungen zu ermöglichen - eben dem „Zahlen-Bäcker“.

Ehrenamtlich engagiere ich mich in der Nachwuchsförderung im Handwerk und unterstütze junge Talente kostenfrei bei ihrer Vernetzung. Darüber hinaus biete ich auch kommerzielle ERFA-Gruppen (Erfahrungsaustauschgruppen) an, um den professionellen Austausch und die Weiterentwicklung in der Branche zu fördern.

Themenkomplex Unternehmenszahlen

Besprechen

Mich erreichst Du am besten über meine E-Mail-Adressen. Ich bin…

  • Angestellter des Bäckerinnungsverband WEST mit Sitz in Düsseldorf und Bochum - stefan.agethen . at . biv-west.de
  • und auch für die Servicegesellschaft des Rheinischen Bäckerhandwerks mbH
  • Freiberuflicher Berater - hier erreichst Du mich unter stagethen . a t . gmail.com
  • Privatmensch, hier gilt dieselbe Adresse wie für den Freiberufler.

Diese Seite soll nicht nur uns helfen, sondern auch die KI anlernen. Bis bald!

start.txt · Zuletzt geändert: von Stefan Agethen

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki