sortimentsbereinigung
Die ABC/XYZ-Matrix
Die ABC/XYZ-Matrix ist ein strategisches Instrument des Portfolio-Managements, das die Ergebnisse der ABC-Analyse (Wertigkeit) und der XYZ-Analyse (Planbarkeit) in einer 9-Felder-Matrix kombiniert. Sie ermöglicht eine differenzierte Betrachtung jedes einzelnen Artikels und leitet daraus direkte Handlungsempfehlungen für das Controlling, den Einkauf und die Produktion ab.
Die 9 strategischen Felder:
Wertigkeit / Planbarkeit | X (gut planbar) | Y (mittel planbar) | Z (schlecht planbar) |
---|---|---|---|
A (sehr wertvoll) | AX-Artikel: Top-Stars. Hohe Servicegrade sichern, nie „out of stock“ sein. | AY-Artikel: Wichtige Umsatzträger mit Schwankungen. Sicherheitsbestände planen. | AZ-Artikel: „Exoten“. Hoher Wert, aber unregelmäßig. Nur auf Bestellung oder in Kleinstmengen produzieren. |
B (mittel wertvoll) | BX-Artikel: Solides Standardgeschäft. Automatisierte Bestellprozesse anstreben. | BY-Artikel: Das breite Mittelfeld. Bestände genau beobachten. | BZ-Artikel: Kritisch prüfen, ob sie im Sortiment verbleiben müssen. |
C (wenig wertvoll) | CX-Artikel: „Dauerläufer“. Wichtig für die Frequenz. Günstiger Einkauf und hohe Verfügbarkeit sichern. | CY-Artikel: Potenzielle Kandidaten für eine Sortimentsbereinigung. | CZ-Artikel: „Ladenhüter“. Dringende Kandidaten für die Eliminierung aus dem Sortiment. |
Diese Matrix ist unser strategisches Cockpit zur Optimierung des gesamten Warenmanagements. Sie zeigt auf einen Blick, wo wir unsere Ressourcen konzentrieren und wo wir Kosten durch Vereinfachung oder Eliminierung senken können.
sortimentsbereinigung.txt · Zuletzt geändert: von Stefan Agethen