Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cross_selling

Cross-Selling

Cross-Selling (deutsch: Kreuzverkauf oder Querverkauf) ist eine Verkaufstechnik mit dem Ziel, einem Kunden, der bereits eine Kaufabsicht für ein Produkt hat, ein weiteres, passendes oder ergänzendes Produkt zu verkaufen.

Funktionsweise und Ziel: Das primäre Ziel des Cross-Sellings ist die Erhöhung des durchschnittlichen Bonwerts und somit des Gesamtumsatzes. Es basiert auf der Annahme, dass ein Kunde, der bereits im Kaufprozess ist, eine höhere Bereitschaft für weitere Ausgaben hat.

Beispiele in der Bäckerei:

  • Der klassische Cross-Sell: „Möchten Sie einen Kaffee zu Ihrem Stück Kuchen?“
  • Das Angebot eines passenden Brot-Aufstrichs beim Kauf eines Brotes.
  • Die Frage, ob zum Sonntagsfrühstück noch ein süßes Teilchen gewünscht wird.

Effektives Cross-Selling erfordert geschultes Personal, das die Bedürfnisse des Kunden erkennt und passende, unaufdringliche Vorschläge macht. Im Controlling kann der Erfolg von Cross-Selling-Maßnahmen über die Entwicklung der Kennzahl „Artikel pro Bon“ gemessen werden.

cross_selling.txt · Zuletzt geändert: von Stefan Agethen

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki