category_management
Category Management
Category Management (deutsch: Warengruppenmanagement) ist ein strategischer Ansatz aus dem Handel und der Industrie, bei dem Produktgruppen (Kategorien) als eigenständige strategische Geschäftseinheiten (SGE) geführt werden.
Der entscheidende Unterschied zur klassischen Warengruppen-Einteilung ist die Perspektive: Die Kategorien werden aus Sicht des Konsumenten und seiner Bedürfnisse definiert, nicht aus Sicht der Produktion oder des Einkaufs.
Ziele des Category Managements:
- Umsatz- und Ertragssteigerung: Durch die optimale Ausrichtung des Sortiments, der Platzierung und der Preisgestaltung auf einen bestimmten Kaufanlass des Kunden.
- Erhöhung der Kundenzufriedenheit: Der Kunde findet schneller und intuitiver, was er für die Deckung seines Bedarfs sucht, und erhält passende Zusatzangebote.
- Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette: Es ist ein gemeinsamer Prozess zwischen Händler (wir, die Bäckerei) und Hersteller (kann unsere eigene Backstube oder ein Lieferant sein), um die Effizienz zu steigern.
In unserem Projekt wenden wir die Prinzipien des Category Managements an, indem wir aufhören, nur in „Brot“ und „Kuchen“ zu denken, und stattdessen anfangen, Kategorien wie „Frühstück für unterwegs“ oder „Kaffeeklatsch am Nachmittag“ zu managen und zu optimieren.
category_management.txt · Zuletzt geändert: von Stefan Agethen